Nachfolge Christi

Nachfolge Christi
Nachfolge Chrịsti,
 
lateinisch Imitatio Chrịsti, auf dem Modell prophetischen Rufes (z. B. 1. Könige 19, 19 ff.) basierende Berufung durch Jesus zur umfassenden, vom ganzen Leben getragenen Teilhabe am Dienst für das nahende Reich Gottes (Markus 1, 16-20; 8, 34-9, 1; 10, 28; Lukas 14, 25-35); seit urchristlicher Zeit eine Grunddimension christlicher Existenzweise. In der Armutsbewegung des Mittelalters (besonders bei den Franziskanern) gewann die Nachfolge Christi einen sozialen Akzent. Im Gefolge der Reformation wurde Nachfolge Christi als Frucht der Rechtfertigung im Alltag verstanden; starke Betonung erfuhr sie im Pietismus und seit dem 19. Jahrhundert (z. B. S. Kierkegaard; Leben-Jesu-Darstellungen). In der evangelischen Theologie des 20. Jahrhunderts hob besonders D. Bonhoeffer die Nachfolge Christi als Konsequenz christlicher Existenz hervor, die im Dienst für die anderen glaubwürdig Jesus Christus bezeugt. In der jüngsten Theologiegeschichte verstehen sich (nicht unbestritten) besonders die politische Theologie und die Befreiungstheologie als zeitgemäße Interpretationen der neutestamentlichen Forderung der Nachfolge Christi. - Wichtig für die Erbauungsliteratur ist das aus dem Geist der Devotio moderna entstandene, Thomas von Kempen zugeschriebene Werk »Nachfolge Christi«, in dem eine personale mystische Form des Sichversenkens in Gestalt und Weg Christi beschrieben wird.
 
 
H. D. Betz: Nachfolge u. Nachahmung Jesu Christi im N. T. (1967);
 R. Schnackenburg: N. C. - heute (31980);
 E. Best: Disciples and discipleship (Edinburgh 1986);
 D. Bonhoeffer: Nachfolge (161987).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nachfolge Christi — (Imitatio Christi), die von Matth. 16, 24 hergenommene Bezeichnung des gottinnigen und werktätigen Christentums, das von der Mystik des spätern Mittelalters kultiviert und empfohlen wurde. Vgl. F. Bosse, Prolegomena zu einer Geschichte des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Nachfolge Christi — Nachfolge Christi, das gottinnige, lebendige Christentum im Gegensatz zur toten Orthodoxie und Werkheiligkeit (nach Matth. 16, 24); Titel eines der verbreitetsten Erbauungsbücher (»De imitatione Christi«) aus dem Anfange des 15. Jahrh.,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Nachfolge Christi — Nachfolge Christi, s. Thomas a Kempis …   Herders Conversations-Lexikon

  • Nachfolge Christi — Die Nachfolge Christi (De imitatione Christi) von Thomas a Kempis ist ein weit verbreitetes und oft gelesenes christliches geistliches Buch. Es erschien zuerst anonym um das Jahr 1418. Inhaltsverzeichnis 1 Autorschaft und Verbreitung 2 Inhalt 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Nachfolge Jesu — Carl Heinrich Bloch: Die Bergpredigt (ca. 1890) Als Nachfolge Jesu oder Nachahmung (lat. imitatio) Christi oder einfach als Nachfolge bezeichnen Christen eine Lebensweise, die sich von Jesus Christus leiten lassen will und im Glauben an ihn… …   Deutsch Wikipedia

  • Nachfolge, die — Die Nachfolge, plur. car. der Zustand, da man einer Person oder Sache nachfolget; doch nur in einigen figürlichen Bedeutungen. 1) Die Nachfolge Christi, in der Theologie, die Gesinnung, die Fertigkeit, Christi Verhalten und Lehre zum Grunde… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Nachfolge — Abfolge; Sukzession * * * Nach|fol|ge 〈f. 19; unz.〉 1. das Nachfolgen 2. Übernahme eines Amtes, einer Würde, eines Erbes von einem Vorgänger ● Nachfolge Christi (nach Matthäus 16,24); jmds. Nachfolge antreten * * * Nach|fol|ge, die [mhd.… …   Universal-Lexikon

  • Nachfolge Jesu —    Der Ruf Jesu, ihm nachzufolgen, meint in den Evangelien zunächst die Aufforderung an einzelne Menschen, in Wandergemeinschaft mit ihm die Herrschaft Gottes anzukündigen (Mk 1, 17 par.; , 14; Lk 9, 60 par. u. ö.) u. in seiner Existenzweise zu… …   Neues Theologisches Wörterbuch

  • Nachfolge — Nachfolge, 1) so v.w. Nacheile; 2) N. Christi (Imitatio Christi), das Bestreben, nach dem Vorbilde, welches uns in dem Leben Jesu entgegentritt, im Denken, Thun u. Lassen sich zu richten, vgl. Thomas a Kempis …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Christi — Christus Darstellung in Sant Apollinare Nuovo, Ravenna, 6. Jahrhundert Jesus Christus (von griechisch Ἰησούς Χριστός Iēsous Christos, ɪɛːˈsoːs kʰrɪsˈtos, Jesus, der Gesalbte) war für …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”